Die Kamera tut einwandfrei, und sheeva liefert per motion die Bilder ins Netz:
Zu Testzwecken zeigt das Bild für ein paar Tage unseren Garten im Winter, danach ein "Standbild". Sobald es Frühling wird, wandert die Kamera auf's Dach und zeigt die Nisthilfe.
Einen live-stream mit maximal 1fps - ich muss ein wenig auf den upload achten hier - gibbet natürlich auch:
Motion ist ja vor allem dazu da, Bewegungen in Bildern zu entdecken. Das tut es sehr zuverlässig und ist dabei gut einzurichten. Außerdem kann man dem Programm erzählen, was es bei diversen Ereignissen tun soll. So schickt mir motion jetzt per mutt und msmtp eine Mail mit einem angehängten Film, auf dem die Bewegung zu erkennen ist. Ich brauch also nicht mehr ständig zur Nisthilfe hochzugucken
Woran ich bei dem ganzen Webcam-Brimborium nicht gedacht hatte: Das Nest ist ca. 20m vom Kamerastandpunkt entfernt… Die evtl. vorhandenen Störche wären auf dem Bild ein wenig klein geraten.
Also habe ich das Netz nach einer Lösung für das Problem abgesucht. Auf dem Weg zur Lösung durfte ich lernen, dass das Objektiv der Webcam weg muss, also hab ich mir auch mal das Innere der Pro 4000 angeschaut. Ist auch nicht die Welt, nur der Sensorchip sollte beim Basteln vor Staub und ähnlichem geschützt werden. Zwischendrin bin ich bei webcam-kiel.de gelandet, die mit ein wenig Bastelei und relativ wenig finanziellem Einsatz sehr anständige Ergebnisse hervorbringen! Dort habe ich mir Tips geholt, u.a. den, dass es in einem Shop für Astrofotografie einen Adapter gibt, mit dem sich Kamera-Wechselobjektive mit M42-Anschluss vor die Webcam setzen lassen. Der Adapter soll 28EUR kosten.
Da M42-Zoom-Objektive nun für’n Appel und ‘n Ei bei ebay zu haben sind, schien das die Lösung. Aaaaber…
…nach einem weiteren Abend mit einer Suchmaschine und den Begriffen “webcam” und “Tele” geriet ich auf Umwegen an einen ebay-shop, der Mini-Objektive mit M12-Anschluss Gewinde verkauft, wie sie bei vielen Webcams vorkommen. Da gibt es eines mit f=25mm und einem Blickwinkel von 14°. Kurz gezeichnet, boah, damit wird das Nest fast zum Greifen nahe sein, wenn das Objektiv zur Kamera passt! Also vorgestern schnell 12EUR plus Versand investiert und das Geld überwiesen. Dank UPS war das Objektiv heute morgen schon da: Es passt gerade so mit 3 oder 4 Gewindegängen zur Webcam.
Und das Ergebnis ist so, wie ich es mir vorstelle: Ein klares helles Bild mit guten Farben, subjektiv ein besseres Bild als mit dem originalen Objektiv der Webcam.
Inzwischen habe ich von der Betreiberin des ebay-shops erfahren, dass sie eine weitere Seite (www.profikamera.com) unterhält, und dort ist das gleiche Objektiv für 9EUR plus Versand zu erhalten.
Jetzt fehlt nur noch der Kasten um Server und Kamera herum, und schon kann’s auf’s Dach gehen.